Was macht ein Anwalt für Sozialrecht?
Ein Anwalt für Sozialrecht ist Ihr kompetenter Partner, wenn es darum geht, soziale Rechte durchzusetzen und sich im komplexen Geflecht der Sozialgesetzgebung zurechtzufinden. Wir beraten Sie gerne vollumfänglich in Dresden, Heidenau und Umgebung.
Was umfasst das Sozialrecht?
Das Sozialrecht regelt die Beziehungen zwischen dem Staat und seinen Bürgern in sozialen Angelegenheiten. Es dient der Absicherung gegen Lebensrisiken wie Krankheit, Arbeitslosigkeit oder Alter. Ein Anwalt für Sozialrecht hilft Ihnen dabei, Ihre Ansprüche gegenüber Sozialbehörden geltend zu machen und berät Sie in komplexen rechtlichen Fragen.
Typische Aufgaben eines Anwalts für Sozialrecht
- Beratung und Vertretung: Ob es um Arbeitslosengeld, Grundsicherung oder Rentenansprüche geht – der Anwalt prüft Ihren Fall und vertritt Sie gegenüber Behörden.
- Unterstützung bei Widersprüchen: Wenn ein Antrag abgelehnt wurde, hilft der Anwalt, Widerspruch einzulegen und Ihre Rechte durchzusetzen.
- Begleitung in Klageverfahren: Sollte es zu einem Gerichtsverfahren kommen, steht Ihnen der Anwalt mit Expertise zur Seite.
Beispiel aus der Praxis
Stellen Sie sich vor, Sie haben einen Antrag auf Erwerbsminderungsrente gestellt, der abgelehnt wurde. Ein Anwalt für Sozialrecht prüft die Ablehnungsgründe, sammelt medizinische Gutachten und legt Widerspruch ein. Sollte der Widerspruch erfolglos bleiben, begleitet er Sie durch das Klageverfahren vor dem Sozialgericht.
Quellen:
Bundeszentrale für politische Bildung, Bundesrechtsanwaltskammer